«A Certain Darkness Is Needed to See the Stars»
Ramón Oliveras & Kim de l'Horizon

Ein Schlagzeug-Solokonzert und Ritual-Performance als Einladung, sich mit der eigenen Vergänglichkeit zu versöhnen und die Schönheit des Lebens zu feiern.

  • Fr. 07.02. 20:00

    Halle Ost

  • Sa. 08.02. 20:00

    Halle Ost

Eine hypnotische Klangreise durch Trommelrituale, zeitgenössischen Minimalismus und Techno-Rave. Copyright: Juana Ferrari

Was passiert nach dem Tod? Was bleibt, wenn nichts mehr von uns übrig ist?

Inspiriert von queerer Praxis, in der das Auflösen und Überschreiten von Grenzen zelebriert wird, erforscht das Stück den non-dualistischen Zustand von Leben/Tod und lädt das Publikum zu einer introspektiven somatischen Reise ein.

Verkörpert durch eine Ritual-Performance mit einem intensiven Schlagzeug-Solokonzert von Ramón Oliveras, das performativ von Kim de l'Horizon umschlossen wird, verbindet es Elemente aus Trommelritualen, zeitgenössischem Minimalismus und Techno-Rave zu einer einzigartigen Klang- und Bewegungserfahrung.

In einem mit sanften Stoffen und pulsierenden Projektionen gestalteten Raum kann das Publikum selber entscheiden, ob es tanzend, sitzend oder liegend in die hypnotische Klangreise eintaucht.

To be blessed in death, one must learn to live. To be blessed in life, you must learn to die. 


Informationen zu Barrierefreiheit und Sprache

  • Der Anfang und das Ende des Stücks finden in einer improvisierten Mischung aus Deutsch, Englisch und Schweizerdeutsch statt und werden nicht übersetzt. Die Relaxed Performance-Hinweise und die Audio-Deskription sowie die sensorische Einführung finden dabei jedoch mehrheitlich auf Deutsch statt. Das 40-minütige Schlagzeug-Solo kommt ohne Sprache aus.

  • Um 19:20 Uhr gibt es eine sensorische Einführung für Personen, welche den Raum bereits vorher begehen und die Szenografie befühlen möchten. Dabei wird zudem die maximale Lautstärke und Dunkelheit/Helligkeit gezeigt. 

  • Die Besucher*innen können den Raum auch während der Vorstellung jederzeit verlassen und wieder zurück kehren. Im Rahmen von Early Boarding öffnet der Raum für alle Besucher*innen 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

  • Ein Relaxed Space mit geräuschreduzierenden Kopfhörern ist im Aufführungsraum vorhanden.

  • Integrierte Audio Deskription ist vorhanden.

  • Bei Bedarf bieten wir einen Abholservice für blinde und sehbehinderte Personen vom Hauptbahnhof an. Bitte kontaktieren Sie uns dafür per E-Mail: barrierefreiheit@gessnerallee.ch.

Audioflyer:

Informationen zu den Künstler*innen

Leichte Sprache

Credits

Nach oben